Leistungen
Ich biete Ihnen Unterstützung im Rahmen des ambulant betreuten Wohnens für Menschen mit einer psychischen Erkrankung (Eingliederungshilfe nach §§ 78, 90, 99, 113 SGB IX) an.
Die Begrifflichkeit des ambulant betreuten Wohnens wurde durch die Umsetzung des BTHGs als Assistenz in eigener Häuslichkeit umbenannt. Besondere Tätigkeiten dürfen nur von qualifizierter Fachassistenz erbracht werden. Hierfür bin ich durch meinen Berufsabschluss qualifiziert und vom Kostenträger anerkannt.
Meine Angebote sind bunt aufgestellt – so wie ihr Leben!
Manchmal werden Sie mich als doppelten Boden benötigen; als Motivator; aktive, treibende Kraft; Beraterin oder ausführendes Organ, um letztendlich Ihre Selbstwirksamkeit wiederentdecken zu können, für ein aktives und eigenständiges Leben. So wie Sie es gerne hätten!
Folgende Unterstützung biete ich an:
Kurz gesagt, stehe ich Ihnen bei sämtlichen, alltäglichen Anforderungen, die das selbständige Leben in einer eigenen Wohnung betreffen, bestmöglich zur Seite.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung, wie meine Unterstützung im Alltag konkret für Sie ausshenen kann:
- Medizinische und therapeutische Versorgung
Zu Beginn der Betreuung benötigen viele meiner Klienten Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme zu Ärzten, vor allem zu Psychiatern und weiteren Fachärzten, sowie zu Psychotherapeuten. Oftmals herrscht hier eine Unterversorgung. Zusammen nehmen wir Kontakt zu diesen auf und ich begleite sie auf Wunsch zu den ersten Terminen.
- Behördenangelegenheiten
Wir gehen gemeinsam zum Briefkasten und stellen uns den Herausforderungen der Ämter und Behörden (Erledigung des Schriftverkehrs und gemeinsame Antragstellung wenn nötig).
Manchmal wird es wichtig sein den direkten Kontakt zu den Ämtern aufzunehmen. Wenn gewünscht, begleite ich Sie zu den Terminen.
- Berufliche Perspektive
Vielleicht zerbricht Ihnen vor allem Ihre berufliche Perspektive den Kopf. Wir finden einen neuen Weg.
- Tagesstruktur und Freizeit
Wie sieht Ihre Tagesstruktur aus? Leben Sie vielleicht krankheitsbedingt nur in den Tag hinein - was Sie sehr unglücklich macht? Oder wissen Sie nichts mit Ihrer Freizeit anzufangen bzw. trauen sich nicht Hobbys auszuleben? Dann probieren wir es aus oder entwickeln eine für Sie passende Struktur.
- Soziale Kompetenzen
In diesem Zusammenhang stehen oft auch Schwierigkeiten bei der Gestaltung sozialer Kontakte und Sie fühlen sich oft einsam, isoliert oder haben das Gefühl, dass Kontakte zu anderen Menschen zu anstrengend für Sie sind. So muss es nicht sein!
- Haushaltsführung
Zeitweise können einem auch der eigene Haushalt, die Wäschepflege, Einkäufe und die Mahlzeitenzubereitung über den Kopf wachsen. In schwieriger Zeit stehen auch sehr oft die eigene Selbstfürsorge und Körperpflege hinten an, weil Ihnen einfach die Kraft fehlt. Das braucht Ihnen nicht unangenehm sein. Wir finden eine Lösung.
- Schuldenregulierung
Ein weiteres sehr schambehaftetes Arbeitsfeld sind entstandene Schulden, ganz egal welcher Natur. Hierbei unterstütze ich Sie sehr gerne bei der Sichtung der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel sowie bei der Planung und Umsetzung der Schuldenregulierung. Wenn gewünscht, nehmen wir gemeinsam Kontakt zur Schuldnerberatung auf.
- Vernetzung von Hilfen
Je nach Lebens- und Wohnsituation stehen mehrere Helfer in ihrem Dienst und die unterschiedlichsten Leistungen müssen koordiniert werden. Auch das zählt zu meinen Aufgaben.
- Gesellschaftliche Teilhabe
Immer wieder fallen die Worte soziale/ gesellschaftliche Teilhabe und Sozialraumorientierung. Das behalte ich während meiner Arbeit immer mit im Blick. Denn schließlich soll das Leben vor allem in Ihrem direkten Umfeld Freude bereiten, ganz egal ob mit oder ohne Einschränkungen.
"Vor allem sollen Sie sich wieder psychisch stabiler fühlen, um offen sein zu können für das Leben vor Ihrer Tür!"