Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen

Sabine Knappe Individuell Betreut Unterstützung im Rahmen des ambulant betreuten Wohnens für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Frankfurt Bad Homburg HTK



Meine Zielgruppe

Ich betreue volljährige Menschen, die in einer eigenen Wohnung im Hochtaunuskreis sowie im Frankfurter Raum leben und an einer psychischen Erkrankung leiden bzw. von dieser bedroht sind. 

Sollten Sie sich unsicher sein, melden Sie sich gerne bei mir. Wir finden dann gemeinsam heraus, welche Unterstützung für Sie hilfreich sein könnte und gegebenenfalls kann ich Sie an einen anderen Kooperationspartner vermitteln.


Wo betreue ich Sie?

Die Termine finden meistens in Ihrer eigenen Wohnung bzw. in Ihrem näheren Umfeld statt. Oft ist es sehr hilfreich das Unterstützungsumfeld zu wechseln und wir treffen uns lieber draußen zu einem Spaziergang, unterhalten uns in einem Café oder machen einen Ausflug, ganz unabhängig von all den anderen anfallenden Erledigungen. Natürlich können Sie auch zu mir ins Büro kommen. Vielleicht ist es Ihnen sogar gerade am Anfang lieber erst Vertrauen außerhalb der Wohnung zu mir aufzubauen, bevor Sie mich in Ihren privaten Lebensraum hineinblicken lassen wollen. Sie sollen sich wohlfühlen. Sich Hilfe zu suchen und diese anzunehmen ist ein großer Schritt, der mit vielen Ängsten und Sorgen verbunden ist.
Die Termine finden wöchentlich, regelmäßig und verbindlich statt. Ich werde Sie je nach ihrem individuellen Hilfebedarf 1 bis mehrmals wöchentlich für jeweils 1-2 Stunden pro Termin besuchen. Für individuelle Terminabsprachen sprechen Sie mich bitte an.

Wer trägt die Kosten?

In den meisten Fällen werden die Kosten für das ambulant betreute Wohnen über das persönliche Budget vom Landeswohlfahrtsverband Hessen finanziert. In anderen Fällen tragen der örtliche Sozialhilfeträger oder das zuständige Jugendamt ebenfalls über das persönliche Budget die Kosten. Generell findet eine Einkommens- und Vermögensüberprüfung durch den Kostenträger statt. 

Im Anschluss daran, wird mit Hilfe eines Bedarfsermittlungsgespräches der genau auf Sie abgestimmte Unterstützungsbedarf ermittelt. Bei der Antragstellung sowie der Begleitung zur Bedarfsermittlung unterstütze ich Sie sehr gerne. Die Hilfe wird in der Regel vom Kostenträger für 1 Jahr bewilligt und kann auf Antrag verlängert werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit die Hilfe vorzeitig zu beenden. Es gibt keine vertragliche Mindestlaufzeit oder Kündigungsfrist.

Als Selbstzahler gestaltet sich alles etwas einfacher. Sie schließen direkt einen Vertrag mit mir ab.

E-Mail
Anruf
Karte
Infos